
Die Münchener Umweltorganisation
Pro Wildlife macht heute zu Beginn der Urlaubsaison auf die
Auswirkungen beim Souvenirkauf aufmerksam. Geschützte Tiere und Pflanzen als Urlaubsandenken werden
jedes Jahr zu Zehntausenden an deutschen Flughäfen bei heimkehrenden Urlaubern beschlagnahmt. Damit sind
deutliche Strafen verbunden.

In Iquitos, im Amazonasbecken in Peru, haben mich ständig Souvenirverkäufer angesprochen. Sie hatten vor allem Glaskästen mit wunderschönen Schmetterlingen anzubieten. Verführerisch sehen diese exotischen Mitbringsel aus. Doch häufig sind dies geschützte Arten. Auf dem berühmten Markt in Iquitos gibts zudem lebende Vögel, kleine Äffchen oder exotische Leder- und Fellartikel.
Wer diese Souvenirs kauft, beteiligt sich an der Vernichtung seltener Arten.Besser: Das Kunsthandwerk unterstützen und Souvenirs aus Keramik oder Stoff einkaufen.
Einen ausführlichen
Artikel über die Hintergründer auf amazonas.de
Kommentare